Aus Kapazitätsgründen können E-Bikes, welche nicht bei uns gekauft wurden, nicht mehr repariert werden.
Unser Schwerpunkt sind sportive Fahrräder in allen Bereichen im Straßen- und Geländesports. Entgegen dem aktuellen Trend zum E-Bike erwartet euch bei uns eine breite Auswahl an Renn- und Sporträdern.
In unserer Werkstatt können selbstverständlich alle Reparaturen qualifiziert und termingerecht durchgeführt werden. Auch Wartungen von Federgabeln und Dämpfern können in Auftrag gegeben werden.
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr: 14:00-18:00 Uhr
Mittwoch & Samstag geschlossen!
Freitag und Samstag ist der Laden geschlossen
10.06 & 11.06
Neues superleichtes Mountainbike von Ridley
für Hardtail-Puristen
Leicht und agil, aber mit sicherem Handling. Superleicht, aber mit äußerst effizienter Kraftübertragung und messerscharfem Handling. Das ist in wenigen Worten das Probe RS, das brandneue XC-Hardtail von Ridley. Es ist der perfekte Komplize für jeden Hardtail-Puristen, der am liebsten alles gibt und seine Grenzen ausloten möchte.
Mit dem Ridley Noah Fast Disc hatten wir, wie uns der Name schon verrät einen flotten Aerorenner bei uns im Test. Mit hochwertiger Ausstattung und ansprechendem Carbonrahmen liefert das Bike dank voller Integration beste Performance und viel Fahrspaß. Das Ridley Aerobike ergänzt unsere Aero-Bestenliste aus dem Frühjahr.
Ridley Noah Fast Disc – Der Rahmen
Das Ridley Noah Fast Disc zeigt schon auf den ersten Blick, dass es sich um einen echten Renner handelt, der einläd schnell zu fahren. Der Rahmen wurde gemeinsam mit den Profis vom Team Lotto-Soudal entwickelt und bietet daher eine entsprechend sportliche Geometrie. Bei der Entwicklung wurde dabei darauf geachtet, dass jeder Fahrer auf diesem Rad dank des ganzheitlichen Konstruktionsansatzes, seine perfekte Position auf den Millimeter genau einstellen kann und alle Teile optimal zusammenpassen. Das Ziel: erstklassige Aerodynamik! Für noch bessere Aerodynamik und eine cleane Optik wurden sämtliche Züge in das Cockpit und den Rahmen integriert. Im Zuge dieser aerodynamischen Anpassungen wurden auch Gabel, Sattelstütze und Lenker so verändert, dass hier noch einmal 250 Gramm im Vergleich zum Vorgängermodell eingespart werden konnten.
Die abgesenkten Sitzstreben sollen in erster Linie für besseren Komfort und eine angenehmes Handling sorgen, da man hierdurch eine bessere Laufruhe und Spurtreue erreichen kann. Im Vergleich zum Vorgängermodell des Ridley Noah Fast Disc wurde zusätzlich die Steifigkeit an Tretlager und Steuerrohr erhöht, um die Kraftübertragung und Effizenz des Bikes zu optimieren.
Ridley Noah Fast Disc – Die Ausstattung
Mit einer kompletten Shimano Dura-Ace Di2 Schaltgruppe hatten wir an unserem Ridley Noah Fast Disc Testbike, eine der hochwertigesten und präzisesten elektronischen Schaltgruppen auf dem Markt. Der Rahmen des Noah Fast wird durch das eigens entwickelte integrierte Cockpit für noch bessere Aerodynamik ergänzt. Dieses ist in folgenden Varianten erhältlich, um jedem Fahrer bestmögliche Einstellbarkeit zu bieten: 90/400, 100/400, 100/420, 110/420, 120/440 (Vorbaulänge/Lenkerbreite). mit den Forza R45 Laufrädern findet man eine gelungene Mischung aus flott und leicht. Mit 45 Millimeter Felgenhöhe sind diese außerdem gut zu steuern und nicht extrem seitenwindanfällig. Die Conti 4000S komplettieren den Laufradsatz und sorgen für beste Allround-Performance, indem sie schnelle Laufeigenschaften, Grip auch bei widrigen Bedinungen und Pannensicherheit vereinen. Im Ridley Konfigurator kann das Rad allerdings auch auf die persönlichen Wünsche eingestellt werden, um sein individuelles Traumbike inklusive eigener Ausstattung zu bekommen.
Ridley Noah Fast Disc – So fährt’s sich!
So viel zur Theorie, ab gehts auf die Straße! Schon auf den ersten Metern konnten wir die Stärken des Ridley Noah Fast Disc spüren. Die ersten Antritte zeigten, dass der Name tatsächlich Programm ist, denn das Noah Fast beschleunigt nicht nur schnell und sorgt für eine beeindruckende Kraftübertragung, sondern kann seine Stärken auch auf schnellen Passagen ausspielen und den Speed hochhalten. Auch die Klettereigenschaften des Aerorenners konnten uns durchaus beeindrucken, was sicherlich auch am tollen Gesamtgewicht von 7,13 Kilo liegt und damit gerade für Aeroräder mit Discs ganz weit vorne mit dabei ist.
Aber nicht nur bergauf, sondern auch bergab haben wir mal so richtig Gas gegeben und geschaut, was das Ridley Noah Fast Disc so zu bieten hat. Durch das gute Handling in Verbindung mit den Shimano Discs hat man eine präzise Kontrolle über das Rad und erhält bei allen Wetterbedingungen ein optimales Bremsverhalten für mehr Sicherheit und Fahrspaß. Durch die abgesenkten Sitzstreben ist der Komfort durchaus ansprechend, sodass wir uns auch nach mehreren Stunden Fahrt immer noch sehr wohl gefühlt haben.
Ridley X-Night SL-Disc
Cyclocross in Perfektion mit einem Gewicht von dem die meisten Rennräder nur träumen. 7,3kg ohne Pedale, mit Clincher-Reifen und Schläuchen.
Aggressive Geometrie für einen Kompromissloses Wettkampfrad. Unerreicht in anspruchsvollen Gelände.